Erfolgreiche Nachfolgeregelung für renommierte Freiformschmiede aus Deutschland

Bei dem veräußerten Unternehmen handelt es sich um eine etablierte Freiformschmiede mit Sitz in Deutschland. Das Kerngeschäft besteht aus der Produktion von hochwertigen Schmiedeteilen wie zum Beispiel geschmiedete und gewalzte Ringe, Formwellen oder Stäbe. Das Unternehmen bedient dabei verschiedene Branchen, unter anderem den Schiffsbau, die Windkraft sowie Getriebe- und Armaturenbau. Im Jahr 2023 konnte das Unternehmen einen Umsatz von ca. 66 Mio. Euro erwirtschaften. Derzeit beschäftigt das Unternehmen ca. 270 Mitarbeiter.
 

Strukturierter Verkaufsprozess

Das Team der CVM Capital Value Management GmbH, geleitet von Managing Partner Kai Peppmeier, wurde exklusiv von den Gesellschaftern mandatiert, den strukturierten M&A-Prozess im Rahmen einer Nachfolgeregelung durchzuführen. Im Zuge dessen gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Rechtsberatern der dhpg GmbH, die Gesellschaftsanteile erfolgreich an einen branchenkundigen Privatinvestor zu veräußern. Über den Kaufpreis sowie über den Unternehmensnamen wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Team CVM: Kai Peppmeier (Managing Partner), Oliver Lewin (Principal)

Die Capital Value Management GmbH („CVM“) ist eine Transaktionsberatung und ein unabhängiges Corporate Finance-Beratungshaus für Unternehmen in Sonder-, Umbruch, Restrukturierungs- und Nachfolgesituationen. Im Fokus steht die Begleitung von Transaktionen mittelständischer Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit einem Umsatzvolumen zwischen 10 und 250 Mio. €. Die CVM gestaltet, begleitet und koordiniert in enger Zusammenarbeit mit den steuerlichen und juristischen Beratern der Mandanten den gesamten M&A-Prozess.

Team dhpg:Dr. Olaf Lüke (Senior Partner), Sebastian Heinke (Rechtsanwalt)

Die dhpg GmbH („dhpg“) ist mit über 1.300 Mitarbeitern an 19 Standorten eines der führenden mittelständischen Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deutschlands. Sie beschäftigt hoch qualifizierte Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und IT-Spezialisten, wodurch sie in der Lage ist, ihren Mandanten ein umfassendes Leistungsspektrum anzubieten.

Bei dem veräußerten Unternehmen handelt es sich um eine etablierte Freiformschmiede mit Sitz in Deutschland. Das Kerngeschäft besteht aus der Produktion von hochwertigen Schmiedeteilen wie zum Beispiel geschmiedete und gewalzte Ringe, Formwellen oder Stäbe. Das Unternehmen bedient dabei verschiedene Branchen, unter anderem den Schiffsbau, die Windkraft sowie Getriebe- und Armaturenbau. Im Jahr 2023 konnte das Unternehmen einen Umsatz von ca. 66 Mio. Euro erwirtschaften. Derzeit beschäftigt das Unternehmen ca. 270 Mitarbeiter.

Top